INTEGRATIVE KINESIOLOGIE
Kommunikation mit deinem Körper
WAS IST KINESIOLOGIE?
Paar Weisheiten deines Körpers.
Stell dir deinen Körper als riesige Festplatte vor. In ihm sind alle Informationen, Erfahrungen und Emotionen gespeichert – und sie stehen miteinander in Beziehung.
Das Leben fordert uns manchmal. Tatsache ist, dass der Mensch laufend mit verschiedensten Einflüssen konfrontiert wird. Tagtäglich ist er diversen Stressoren wie prägende Erlebnissen, diversen Reizen, Krankheitserregern ausgesetzt.
Die gute Nachricht: Dein Körper arbeitet für dich - und dies Tag und Nacht. Unser ganzes Körpersystem ist nämlich von Natur aus darauf ausgelegt, den Zustand von Gesundheit und Wohlbefinden aufrechtzuerhalten und zu regulieren.
Manchmal ist das System überfordert. Faktoren wie z.B. lang andauernder Stress, prägende Erlebnisse, Unfälle oder Krankheiten können jedoch unser Selbstheilungssystem belasten und die Regulation ins Stocken bringen.
Beschwerden sind keine «Fehler» deines Körpers. Körperliche Symptome oder Unwohlsein im mentalen oder emotionalen Bereich sind Signale dafür, dass dein Körper Hilfe braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu finden. Es braucht deine Aufmerksamkeit.
Wie Kinesiologie helfen kann.
Unsichtbares sichtbar machen: Kinesiologie hilft Belastungen zu erkennen und die Regulation wiederherzustellen. Dies geschieht, indem wir mit deiner körpereigenen Festplatte in Verbindung treten - denn alles was darin gespeichert ist, ist für uns abrufbar und verwendbar.
Dein Körper spricht - wir hören ihm zu. Nebst interaktivem Gespräch und gezielter Fragetechnik ist der kinesiologische Muskeltest unser Hauptinstrument. Mit ihm haben wir ein Feedbacksystem, um mit unserem Körper zu kommunizieren, in dem wir über sanfte Muskelimpulse feine Zeichen des Körpers wahrnehmen können.
Diese Kommunikation dient uns als Ausgangslage, um Blockaden und Stressoren zu ermitteln aber auch als Wegweiser, um neue Lösungswege zu entwickeln und dich wieder mit deinen Kräften zu verbinden.
Sanfte Körpertechniken und Interventionen unterstützen dich dabei, Anspannung und Stress zu lösen, blockierte Energien wieder in Fluss zu bringen und deine Selbstheilungskräfte gezielt zu aktivieren.
Die Quelle der Gesundheit liegt in dir. Entdecke deine Kräfte und aktiviere deine Selbstregulation.
TECHNIKEN
Ich arbeite mit Techniken aus der Kinesiologie sowie aus der Körperzentrierten Psychologischen Beratung nach IKP.
Hier einen kleinen Einblick in mein Repertoire:
-
Hier liegt der Fokus darauf, energetische Blockaden im Körper zu finden und mithilfe von Reflexpunkten zu lösen. Aus Sicht der chinesischen Medizin ist die zirkulierende Energie in uns die Grundlage für die Funktion von körperlichen, geistigen und psychischen Prozessen. Durch die gezielte Arbeit am Energiesystem wird eine harmonische Energieverteilung gefördert, damit unser Körpersystem optimal arbeiten kann.
-
Brain Gym spricht unsere Hirnzentren an. Gezielte körperliche Bewegungen und Übungen können helfen, die Gehirnfunktion zu steigern, die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften zu fördern, Stress abzubauen und tragen zu einer verbesserten Konzentration und Aufmerksamkeit bei.
-
Durch das Eintauchen in innere Bilder, Meditationsreisen und Achtsamkeitsübungen helfen wir, inneres Gleichgewicht zu finden, Stress abzubauen und zu entspannen. Mit Imaginationstechniken sprechen wir tiefere Schichten des Unterbewusstseins an. Dies ermöglicht nicht nur die Bearbeitung und Regulation von Emotionen, sondern fördert auch kreative Lösungsansätze sowie das Freisetzen von Ressourcen und Potenzialen.
-
Die Gestalttherapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der von Fritz Perls in den 1940er Jahren entwickelt wurde. Die Gestalttherapie konzentriert sich auf das gegenwärtige Erleben und das Bewusstwerden von Emotionen, Körperempfindungen und Verhaltensmustern. Neben dem interaktiven Gespräch werden gestalterische Mittel, körperorientierte Übungen, Rollendialoge und andere kreative Formen verwendet.
Elemente aus der Gestalttherapie werden je nach Bedarf fließend in den kinesiologischen Therapieprozess miteinbezogen.
ANWENDUNGSBEREICHE
Kinesiologie kann überall dort angewendet werden, wo ein Unwohlsein vorhanden ist und du eine Veränderung wünschst. Dies kann im körperlichen, emotionalen oder geistigen Bereich sein.
körperlich
Schmerzen
Verspannungen
Schlafstörungen
Unverträglichkeiten
Verdauungsbeschwerden
Kopfweh, Migräne
Müdigkeit / Erschöpfung
emotional
Stress aller Art
Antriebslosigkeit
Ängste, Phobien
Verarbeitung prägender Erlebnisse
Mangelndes Selbstwertgefühl
Belastende Emotionen wie Trauer, Wut, Ängste
geistig
Lernblockaden, Prüfungsangst
Bei einengenden Denkmustern, blockierenden Glaubenssätzen
Zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit
Konzentrationsschwierigkeiten